Posts mit dem Label Spring werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spring werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

18. April 2016

Wie verwandele ich meinen Garten/Balkon/Terrasse in ein grünes Paradies? - Ein Interview.

Endlich wieder Frühling! Ich liebe den Frühling. Auch, weil jetzt wieder die Gartensaison beginnt. Liebend gerne würde ich euch jetzt allen offenbaren, wie man mit wenigen Mitteln und wenig Geld ein dunkles Loch in einen Traumgarten verwandelt, aber wer mir auf Instagram folgt, weiß, dass bei uns der Traum von Garten noch eher work in progress ist. Deshalb möchte ich euch heute den Menschen vorstellen, der mein großes Vorbild in Sachen Gärtnern ist und der auf kleinem Raum eine absolut traumhafte grüne Oase erschaffen hat, wo man ganz wunderbar die Seele baumeln lassen kann - Meinen Papa! Seit meine Eltern im Jahr 2009 in ein neues, kleineres Haus gezogen sind hat mein Papa den kleinen, ummauerten Innenhof in ein wahres Paradies verwandelt - Ich kann es einfach nicht anders sagen. Wenn wir im Frühling bis Spätsommer meine Eltern besuchen, verbringen wir mehr Zeit im Garten als im Haus. Blumen, Kräuterkübel, duftende Rosen, aber auch Säulenobst und ein kleines Gewächhaus gibt es hier, sodass das Gärtchen nicht nur etwas für's Auge, sondern auch für den Magen ist. Gestriegelt und mit dem Lineal gezogen ist hier nichts, aber dafür unglaublich charmant.

Ich habe da mal nachgefragt. Wie er das geschafft hat, was wir tun müssen, um auch so eine wild-romantische Oase in unserem Garten, auf der Terrasse oder unserem Balkon zu schaffen, und vor allem - wo und wie man da am besten anfängt.
Los geht's!

Stell dich kurz vor.

Ich heiße Michael, 59 Jahre alt, und im Handwerk tätig. Aufgewachsen bin ich auf dem Lande in einem großen Haus, mit einem sehr großen Garten. Dieser wurde wegen der Versorgungslage in der DDR und unserem geringen Haushaltseinkommen intensiv als Nutzgarten bewirtschaftet. Da mussten auch wir Kinder früh ran und mithelfen. Das machte uns Kindern und Jugendlichen oft keinen Spaß. Besonders Umgraben und Unkraut jäten waren sehr unbeliebt. Das war auch einer der Gründe, warum ich meine 1. Lehre weit weg von Zuhause begann. Erst später fing ich wieder an im Garten meiner Mutter mit zu helfen. Anfangs habe ich mich um das Obst gekümmert. Wenn man Interesse an der Natur hat und die Vorgänge beobachtet sieht man schnell, welche Eingriffe, welche Reaktionen hervorrufen. Außerdem ist Gartenarbeit ein guter Ausgleich für die Seele. So wurde Gärtnern zu meinem Hobby.

Was magst du am liebsten an deinem Garten -  worauf bist du am besonders stolz?

Am liebsten sind mir die Rosen. Wir haben uns vor dem Kauf im Internet schlau gemacht, welche Rosensorten duften, mehrmals blühen, wie groß werden und resistent gegen Krankheiten sind. Nach dem letzten milden Winter werden sie in diesem Jahr besonders üppig blühen. Und wenn der Sommerflieder blüht, flattern dort unzählige bunte Schmetterlinge umher.

In eurem Garten blüht immer irgendwas! Welche Pflanzen gehören für dich in eine schöne Blumenrabatte, die das ganze Jahr blüht?

Als erstes Frühblüher, also Blumenzwiebeln damit das Frühjahr gleich mit bunten Blumen beginnt. Gelbe Winterlinge, Schneeglöckchen, Märzenbecher, Krokusse, Tulpen, Narzissen. Das blüht schon bis in den Mai hinein. Man kann sich auch immer gute Ideen in Nachbars Garten oder anderswo holen. Niedrige Pflanzen vorne, hohe hinten.

Ein neues Haus, ein leerer Hinterhof. Der Traum von der Oase im Grünen. Wo fange ich an?

Beim Boden. Humus reinbringen (Mutterboden, Mist o.ä.). Im ersten Jahr dort Kartoffeln anbauen um das Unkraut zu bändigen und den Boden reifen zu lassen. Im Winter einen Plan machen. Informationen aus Büchern, Internet oder von Freunden holen. Bepflanzen, nicht zu eng, die Pflanzen wollen ja noch wachsen. Den freien Boden zwischen den Pflanzen mit Rindenmulch bedecken, damit er nicht austrocknet und mit Unkraut zuwächst. Dann, viel Geduld, gute Pflege und nach und nach das Traumziel ereichen. Sich an Ereichtem freuen und an anderer Stelle regulierend eingreifen. 

Hast du einige einfache Tipps, wie man seinen Hinterhof/Balkon/Terrasse ganz schnell grüner machen kann?

Am schnellsten geht es mit vorgezogenen Pflanzen der Saison in Töpfen, die man in Kübel oder Kästen mit guter Blumenerde umpflanzt. Düngen nicht vergessen! Entweder gleich für die ganze Saison beim Pflanzen mit Langzeitdünger oder später in regelmäßigen Abständen.

Wir haben ja nicht alle einen grünen Daumen. Gibt es schöne Pflanzen, die man selbst mit einem schwarzen Daumen nicht umbringen kann?

Da sind z.B. die guten alten Geranien und Petunien. Wenn die an einem sonnigen Plätzchen mit guter Erde, Dünger und ausreichend Wasser versorgt werden, hat man den ganzen Sommer Freude daran. Wichtig ist: Auch bei Regenwetter aufpassen, das die Erde genug Wasser bekommt. Das Pflanzgefäß muss unten einen Ablauf haben, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.

In deinem Garten wachsen sogar Nutzpfanzen! Welche Tipps hast du für jemanden, der ‚Lebensmittel‘ auf kleinstem Raum anbauen möchte?

Das ist gut möglich. Ich habe z.B. Säulenbäume in meinem kleinen Hausgarten. Eine neuere Art der Obstbäume. Da kann man dann verschiedene Obstsorten auf kleinem Raum ernten. Das ist nicht die Menge, aber was zum Naschen. Sie müssen allerdings viel beschnitten werden. Man sollte sich da schlau machen.
Ich ziehe auch Tomaten, Rucola und Gewürzpflanzen in Töpfen, Kästen und Kübeln. Möglich sind auch z. B. Kartoffeln in Maurereimern (Löcher unten, nicht vergessen). Kleine Beerensträucher (am besten Hochstämmchen) sind auch möglich. Man sollte ruhig auch mal was ausprobieren, aber sich dann auch nicht von Misserfolgen abschrecken lassen.

Funktioniert das auch auf einem Balkon?

Sicher! Mehrjährige Pflanzen sind allerdings schwierig. Es könnte in Winter der Topfballen durchfrieren und die Pflanzen dadurch Schaden nehmen. Auch die Erde in den Gefäßen laugt aus und sollte ab und an erneuert werden.

Hast du Tipps für den extra Wohlfühlfaktor im Garten?

Ich denke, da sind die Geschmäcker sehr verschieden. Ich mags eher “wild romantisch”, also eher nicht so viele gerade Linien. Sonnen- und Schattenplätzchen sollten vorhanden sein. Auch Nistkästen und Insektenhotels bringen Leben in den Garten.


Danke für das Interview! Und jetzt auf in den Garten!




12. März 2016

Frühlingsgefühle! | Wunschliste


1.Kräuter-Zuchttöpfe/Hema 2.Outdoor-Lichterkette/Depot 3.Jeansklein/Monki 4.Vase/Olis Divisova 5.Kette/Christina Pauls 6.Pantoletten/Birkenstock 7.Sonnenbrille/Mango 8.Poster/Love Wonder Prints 9.Gartenbuch/Lucy Halsall 10.Tasche/June Shop 11.Shirt/Zara 12.Täschchen/Monki 13.Saatgut/Tiger 14.Tunika/Zara

Ach Kinder, wie glücklich mich das macht, dass die Sonne wieder wärmer scheint, dass die ersten Krokusse blühen und dass doch so langsam alles auf Frühling hindeutet! Ich liebe den Frühling. Und mindestens genauso sehr liebe ich, dass die Gartensaison wieder beginnt und vor allem, dass wir dieses Jahr wieder einen Garten haben werden! Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich das im letzten Jahr vermisst habe. In unserer neuen Wohnung haben wir ein - nun ja, ich nenne es mal "Fleckchen Erde" vor unserem Wohnzimmer, das wir ganz nach Belieben nutzen können. Am letzten Wochenende ist ein wunderschöner Zaun ringsherum entstanden und bald sollen eine ganz kleine Terrasse, zwei Hochbeete und ein klitzekleines Stückchen Rasen entstehen. Gärtnern, Grillen, Sonnen und Entspannen auf kleinstem Raum. Das wird ein Spaß! Da wundert es natürlich auch keinen, dass in meiner Frühlingswunschliste auch ein paar Dinge für den Garten dabei sind. Klar, fehlt ja auch noch alles. Dazu ein paar Kleidchen, die Lust auf Sonne machen, und meine wirklich heiß geliebten kupferfarbenen Birkenstocks. Ich besitze genau die bereits, aber da ich sie beim Umzug drinnen, draußen, beim Renovieren und Kistenschleppen getragen habe, sehen sie ein wenig ramponiert aus. Ein neues, makellos glänzendes Paar wäre wirklich schön für den Frühling und Sommer.
Und ihr? Worauf freut ihr euch im Frühling?

14. Juni 2013

DIY: Flower Head Band


I made this flower headband the day before we left for the Immergut festival. Or was it the day we left? Either way it was a simple last-minute project that can be whipped up in just a few minutes. And did I mention that I got a lot of compliments for it at the festival? Yes, mostly from strangers and yes, some of them might have been drunk, too. But who cares? I'm not overly picky if it comes to compliments.
Here's what you'll need:
A hot glue gun, fake flowers with leaves (which are also fake), a simple metal head band, some faux suede leather band in the color of your hair, scissors.
[1] Cut two small pieces (1 inch should be enough) of faux suede leather band and put them aside. glue one end of the rest of the leather band to the metal head band like shown in the picture.
[2] Take one of the small pieces and glue it over the metal frame like you see in the picture. Let the hot glue harden and then start wrapping the long leather band around the head band, hiding the metal underneath. Stop at 3-4 inches. Cut the end and glue it onto the head band.
[3] Repeat for the other side.
[4] Cut leaves from the fake flowers and glue them onto the head band. A little messy looks great, just make sure there's no metal to be seen after your done with it. And don't be afraid to use a lot of hot glue because you don't want everything to fall off if you breathe on it, do you?
[5] Cut blossoms and buds from the fake flowers.
[6] Glue them everywhere onto the head band until you are pleased with the look of it.

Done! Yay! Flower Headband! It's the perfect accessory for summer and I love that it can be worn like an ordinary headband. Honestly, it's so practical! And the faux suede leather ends are almost invisible in your hair! It also looks gorgeous worn as a flower crown, just pull it a little lower onto your forehead.

Enjoy your weekend!    Kathie

17. April 2013

Seed Balls - Bring Color To Your Hometown!


Spring has finally (I couldn't write the word 'finally' often enough to express how I feel) arrived! At this moment I just enjoy the first bits of green, the first tiny flowers, the birds singing in the backyard, the sun and first of all: the absence of snow.
Now is the perfect time to bring some color to the streets of your hometown, too! The seed balls are small and easy to carry around in your bag. Wherever you see a spot of bare earth that could need some color, drop a few seed balls and let the rain and the sun do the rest. A few weeks later you will find the most beautiful flowers!

Supplies: Potting soil, clay (If you, like me, have difficulties in finding clay: Healing clay works just fine and can be bought here.), water, flower seeds (Please use only seeds of native plants!), a large bowl, a cup, a baking tray.

This project is going to be messy! You will get your hands dirty. You have been warned...

[1] Fill one cup of seeds into the large bowl, add 5 cups of clay and 5 cups of potting soil. If you have less or more than one cup of seeds you can scale it down or up, of course.
[2] Combine thoroughly and add water (slowly!) until the mixture is smooth but not too watery to be formed into balls.
[3] Roll small balls between the palms of your hands. This is the fun part! It's like making cake pops with mud, haha! Place the seed balls on the baking tray and allow them to dry for at least a day (better 2 or 3).
[4] Put the completely dried seed balls into a canvas bag or an egg carton and off you go! Time to make the city more colorful!

I take some seed balls with me everywhere I go and already dropped a few here and there... I'll try to keep an eye on them and report any progress.
And if you happen to live in the countryside with loads of greens and flowers: Seed balls are also great for easy sowing in your own garden.

Happy gardening!

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...